MR Übersetzungsliteratur
im dt. Frühhumanismus

MRFHMarburger Repertorium zur
Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus

[ © Copyright und Zitierweise ]
Für Suchmaschinen: Inkunabeln Wiegendrucke Handschriften Frühhumanismus Steinhöwel Wyle Eyb Boccaccio Petrarca Piccolomini prehumanism manuscripts manuscrits incunabula incunables
Verzeichnis: [ Übersetzer ] [ Matthias von Kemnat ] [ Chronik ]
Weiterführend: [ Links zu zentralen Datenbanken und Verbundskatalogen ]

 

    München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 338

     

    Papier — 200 Bll. — 22,5 × 16,4 cm — Schreibort: Amberg — Schreiber: Hartmann Schedel — 4. V. 15. Jh. (Datierungen: u.a. 1477, 1478)

    Besitzer: Auf Bl. 2r befindet sich das Monogramm und die Devise Hartmann Schedels: Lege foeliciter HA S.

    Expl. Bl. 55v: Finit foeliciter historia Illustrium Regum ac ducum bauarie usque ad annum domini etc. MCCCCLXXVII. Quam ego hartmannus schedel ... eo tempore phisicus ambergensis. manu propria in civitate amberga vicina norice exaravi (Studt [1992], S. 82).
    Bl. 100v: CT Scripsi Hartmannus Schedel ... anno domini M CCCC LXXVII in die tertia mensis Novembris. Laudes Deo (Studt [1992], S. 83).
    Bl. 189v: Anno domini MCCCCLXXVIII (Studt [1992], S. 85).

     

    Inhalt:

      Historiographische Sammelhandschrift zur Geschichte der bayerischen und pfälzischen Wittelsbacher sowie zu den böhmischen und österreichischen Herrschern. Darunter:
      - Andreas von Regensburg: 'Historia sive chronica de illustribus principibus Bavariae'; lat. Rückübersetzung mit einer Fortsetzung Hartmann Schedels (Bl. 6r-55v);
      - Matthias von Kemnat: 'Chronik'; Auszüge vor allem aus Buch II mit Fortsetzungen bis 1482 durch Hartmann Schedel (Bl. 139r-190r)
      - Albertus Schwab: Abschrift einer notariellen Notiz über Reliquienfunde auf dem Heiligenberg bei Heidelberg am 8. August 1480 (Bl. 199r-200r)

     

    Textausgaben (frühhumanistische Übersetzer):

    Zu Matthias von Kemnat: 'Chronik': Unvollständige Edition des 2. Teils: Hofmann, C. (Hg.): Quellen zur Geschichte Friedrich's des Siegreichen. Bd. 1: Matthias von Kemnat und Eikhart Artzt (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 2). München 1862, S. 1-141.

    Hofmann, C. (Hg.): Quellen zur Geschichte Friedrich's des Siegreichen. Bd. 2: Michael Beheim und Eikhart Artzt (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 3). München 1863, S. 305-315.

     

    Faksimiles/Digitalisierung:

    Digitalisat der BSB München clm 338

     

    Literatur:

    Halm, K. / Laubmann, G. v. / Meyer, W.: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Bd. 1,1: Codices num. 1-2329 Complectens. München 1892, S. 86f. (online).
    Hartfelder, K.: Matthias von Kemnat. In: Forschungen zur deutschen Geschichte 22 (1882), S. 329-349, insb. S. 341.
    Huber, A.: Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, Chronisten, Historiker und Literaten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Ein Quellen- und Lesebuch. Straubing 1999, S. 60 u. 207.
    Joachimsohn, P.: Die humanistische Geschichtschreibung in Deutschland. Heft I: Die Anfänge. Sigismund Meisterlin. Bonn 1895, S. 169 (Anm. 1).
    Leidinger, G. (Hg.): Andreas von Regensburg. Sämtliche Werke (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 1). München 1903 (Nachdruck Aalen 1969), S. XXXVf., LXXIV, LXXVIII u. CVI-CVIII.
    Leng, R.: Landesgeschichtliche Sammelhandschriften. In: Wenta, J. (Hg.): Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa (Subsidia Historiographica 1). Torun 1999, S. 149-166, insb. S. 161.
    PFEIL, B.: Panegyrik am heidelberger Hof und die Wechselfälle der Handschriftenüberlieferung. Zum Kasseler Fragment von Hans von Westernachs 'Lied von der Schlacht bei Seckenheim'. In: Bentzinger, R. / Oppitz, U.-D. / Wolf, J. (Hgg.): Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (ZfdA Beiheft 18). Stuttgart 2013, S. 393-415, insb. S. 396.
    Potthast, A.: Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters bis 1500. Bd. 1 (Bibliotheca historica medii aevi). Berlin 21896, S. 781.
    Stauber, R.: Die Schedelsche Bibliothek. Ein Beitrag zur Geschichte der Ausbreitung der italienischen Renaissance, des deutschen Humanismus und der medizinischen Literatur. Nach dem Tode des Verfasser hg. von O. Hartig (Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Geschichte 6,2/3). Freiburg i. Br. 1908, S. 63.
    Studt, B. / Worstbrock, F. J.: Matthias von Kemnat. In: 2VL 6 (1987), Sp. 186-194. [Korr.] in 2VL 11 (2004), Sp. 981, insb. 193.
    Studt, B.: Überlieferung und Interesse: Späte Handschriften der Chronik des Matthias von Kemnat und die Geschichtsforschung der Neuzeit. In: Andermann, K. (Hg.): Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. Sigmaringen 1988, S. 275-308 (online), insb. S. 278.
    Studt, B.: Fürstenhof und Geschichte. Legitimation durch Überlieferung (Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und früher Neuzeit 2). Köln u.a. 1992, S. 66, 80-87 u. 126-148.
    Tischler, M. M.: Einharts Vita Karoli. Studien zur Enstehung, Überlieferung und Rezeption. Teil 1 (Monumenta Germaniae Historica Schriften 48). Hannover 2001, S. 766.
    Waltzer, H.: Georg Hauer von Niederaltich, ein bayerischer Chronist des 15. Jh. In: Archivalische Zeitschrift NF 10 (1902), S. 184-310, insb. S. 212.

    Bearbeiter: fb. Version vom 05. 01. 2016 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/10720.